Dies ist in meiner Küche zum Klassiker geworden und kommt im Sommer immer wieder auf den Tisch.
Kennengelernt habe ich das Gericht bei Simone in ihrer Osteria Trio beim großen ersten Foodbloggertreffen in Würzburg vor vier Jahren.
Es ist ein perfektes Rezept, und wer Polenta eher fade findet, sollte es mal hiermit versuchen. In diesem Rezept geht es um schnittfeste Polenta. Aber auch cremig ist diese Polenta eine köstliche Beilage - man muss sie halt einfach mit mehr Flüssigkeit verdünnen.
==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Polentaschnitten mit Ratatouille und Kapern
Kategorien: Italienisch
Menge: 12 Portionen (1/2 Blech)
Zutaten:
=========================== POLENTA ===========================
450 ml Milch
270 ml Gemüsefond
50 Gramm Butter
2 Knoblauchzehen
1 gross. Weisse Zwiebeln
Ein paar Zweige Rosmarin und Thymian oder Salbei
Salz, Pfeffer
etwas Muskat
50 Gramm Parmesan
150 Gramm Polenta grob
Mehl fürs Mehlieren
Rapsöl oder Olivenöl
und etwas Butter zum Ausbraten
======================== RATATOUILLE ========================
2 Paprika rot, gelb
1 Aubergine
8 Datteltomaten
1/2 Essl. Weisser Balsamico
Olivenöl
1 Knoblauchzehe fein gewürfelt
1 Zwiebel fein gewürfelt
Rosmarin oder Thymian
Kapernäpfel oder Salzkapern abgespült und abgetropft
Salz, Pfeffer
Prise Zucker
Quelle: frei nach Pi-mal-butter
-- Erfasst *RK* 08.11.2011 von
-- www.einfach-veggie.de
Zubereitung:
Butter zur Nussbutter bräunen, dann mit grob gewürfelten Zwiebeln, angedrückten Knoblauchzehen und Kräutern ein paar Minuten andünsten. Mit Milch und Fond ablöschen, einmal aufkochen und 15 min. auf abgeschalteter Herdplatte ziehen lassen.
Würzen und abpassieren. Die Flüssigkeit erneut aufkochen vom Herd nehmen und die Polenta zügig unterrühren. Bei leichter Hitze unter Rühren quellen lassen und zum Schluss den Parmesan und die Gewürze hinzufügen. Abschmecken und dann auf ein mit Frischhaltefolie ausgelegtes Backblech streichen, mit Frischhaltefolioe bedecken und gut auskühlen lassen. Das kann alles auch schon einen Tag vorher vorbereitet werden.
Wenn die Polenta fest ist, Stücke schneiden und in Mehl wenden. In Öl und etwas Butter beidseitig krustig anbraten.
Aubergine in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Paprika putzen und schälen. Gemüse in einer Grillpfanne kräftig Pfanne anbraten, dann in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und diehalbierten Datteltomaten mit einer Prise Zucker in etwas Öl andünsten, mit Essig ablöschen. Angebratene Gemüsewürfel dazu geben und mitdünsten. Kräuter dazu und etwas einköcheln lassen. Nochmals würzen und etwas Balsamico dazu geben.
Gebackene Polentaschnitten mit Gemüse und Salzkapern oder Kapernäpfel garniert servieren und mit Olivenöl beträufeln.
=====
Das hat uns also Simone beim Würzburger Foodbloggertreffen2011 serviert.
Hier nochmal ein Foto, wie ich es damals nachgekocht habe.
Schade, dass wir in diesem Jahr nicht wieder beim Foodbloggertreffen in Würzburgmit dabei sind, weil wir dann gerade aus dem Urlaub zurückkommen werden.