Quantcast
Channel: einfach-veggie
Viewing all articles
Browse latest Browse all 145

Bohnensalat mit Thunfisch

$
0
0
Ein Klassiker - immer wieder köstlich und erfrischend.
OK, Thunfisch ist weder vegetarisch, noch ökologisch korrekt.
Was könnten strengere und bessere (?) Genießer stattdessen nehmen? Da fallen mir Streifen von zitronensauren Eierpfannkuchen mit Basilikum ein (so gewürzt wie griechische Zitronensauce). Oder ein paar saure Pickles?
Variieren ist angesagt. Könnte ich ja auch mal probieren.
==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Bohnen-Thunfisch-Salat
Kategorien: Salat Menge: 4 -6 Portionen Zutaten:
200 Gramm Borlottibohnen, getrocknet
1 Lorbeerblatt
2 Knoblauchzehen
1 kleine Zwiebel
750 ml Gemüsebrühe
200 Gramm Thunfisch in Olivenöl, -- abgetropft
1 Weiße Zwiebel, mittelgroß -- oder 2 Schalotten
3 EL kleine Kapern
2-3 Paprika, hellgrün, länglich
2-3 Essl. Glatte Petersilie, -- geschnitten
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Limonen-/Olivenöl (Agrumato)Quelle:frei nach La nonna La cucina La vita
-- Erfasst *RK* 07.07.2007 von -- Franz Schumacher Zubereitung:
Bohnen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen lassen. Am nächsten Tag abgießen und mit Gemüsebrühe, Lorbeer, Knoblauch und einer ganzen Zwiebel knapp unter dem Siedepunkt weichkochen, abgießen, Knoblauch herausnehmen und fein hacken, Lorbeer und Zwiebel entfernen.
Die weiße Zwiebel in feine Segmente schneiden und mit kochendem Wasser überbrühen, abtropfen lassen. Paprika entkernen und in feine Streifen schneiden. Petersilienblättchen in feine Streifen schneiden.
Thunfisch etwas zerpflücken und mit den anderen Zutaten vermischen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Olivenöl darübergeben und mit Limonen/ Olivenöl aromatisieren.
Mindestens 1 Std. durchziehen lassen.
Anmerkung: Statt Agrumato kann man natürlich auch Zitronensaft und Olivenöl benutzen. =====

Viewing all articles
Browse latest Browse all 145